E-Business: Die Vorteile von Businessplan-Paketen für Existenzgründer

Wie erleichternd wäre es, wenn man bei der Gründung eines Unternehmens von der Erfahrung anderer Unternehmer lernen und damit typische Anfängerfehler vermeiden könnte! Mit einem guten Businessplan kann das funktionieren. Dieser Artikel zeigt, was Businesspläne sind und wie Gründer diese perfekt für ihr eigenes E-Business nutzen können.

Was sind Businesspläne und woher bekommt man sie?

Businesspläne sind vorgefertigte Dokumentsammlungen, die Unternehmern helfen sollen, einen umfangreichen Plan über ihr Vorhaben entwickeln und diesen auch präsentieren zu können. Gerade in den ersten Momenten der Gründungsphase ist ein guter Businessplan enorm wichtig. Nicht nur, um selbst eine realistische Vorstellung davon zu entwickeln, wie gut das Vorhaben funktionieren kann, sondern auch, um eventuelle Geldgeber von einer Idee und ihrer Umsetzbarkeit überzeugen zu können. Businessplan-Pakete für die Existenzgründung im E-Business gibt es beispielsweise für viele verschiedene Branchen im Netz.

Es ist wichtig, dass diese Pläne möglichst exakt auf die anvisierte Branche zugeschnitten sind, um eine genaue Planung ohne Spielraum für Überraschungen zu ermöglichen.

Ein Beispiel: Unternehmer in der Textilbranche sind ständig damit beschäftigt, gute Waren zu einem angemessenen Preis zu bekommen. In der Textilbranche gelten hierfür aber andere Regeln als in anderen Branchen. Textilien lassen sich quer über den gesamten Weltmarkt einkaufen. Wo es günstig ist, ist es nicht immer qualitativ hochwertig und umgekehrt. Es besteht also ein erheblicher Spielraum bei den Einkaufspreisen, die der Unternehmer erzielen kann. Das ist nicht in jeder Branche so. Wer sein E-Commerce-Business auf Textilien spezialisieren möchte, muss wissen, wo solche flexiblen Stellschrauben liegen und wie groß die Spannen sind.

Auf entsprechende Nachfragen eventueller Geldgeber kann man dann souverän reagieren. Ein guter Businessplan sorgt dafür, dass man jederzeit Kenntnis über solche branchenspezifischen Details hat und sie auf Nachfrage prompt präsentieren kann. Eine gute Businessplan-Vorlage erleichtert die Anfertigung eines solchen Plans.

Die richtige Präsentation ist der halbe Erfolg

Während einer Unternehmensgründung kann es passieren, dass man neue und alte Geldgeber sowie Geschäftspartner davon überzeugen muss, wie realistisch die eigene Unternehmung noch ist. Verzögert sich etwas, können die Partner schnell skeptisch werden: Wird das noch was? Wer garantiert uns, dass sich die Angelegenheit auch lohnt? Gut ausgearbeitete Businesspläne sind hier ein echtes Ass im Ärmel. Zur Not kann sich damit jeder Beteiligte selbst davon überzeugen, wo die Stärken und wo die Schwächen der Unternehmung liegen. Denn: Jede Unternehmensgründung hat ihre Risiken.

Es wäre unglaubwürdig und unseriös, zu behaupten, eine Idee sei bombensicher. Ein Businessplan schafft Transparenz für alle Beteiligten und deckt Lücken auf, die man lieber zu früh als zu spät erkennt. Für eine erfolgreiche Gründung ist der Plan unumgänglich. Und wer sich Arbeit sparen möchte, greift am besten auf eine sauber ausgearbeitete Vorlage zurück.

Bildquelle Titelbild:

  • nevodka/shutterstock.com